Die
Geschischt von dem beese Friedrisch
Der
Friedrisch war – ich kann eusch saache –
en
Räuwer, rischdisch zum Verhaache.
Der
hat die Migge drangsaliert,
sogar
ihr Flischel ampudiert,
hat
Klaaholz aus de Stihl gemacht
un
Katz un Veeschel umgebracht;
un
schließlisch hat er aach sei Gretsche noch
ausgebeitscht, des arme Mädsche.
Zum
Brunne laaft en klaane Hund
un
säuft dort Wasser mit em Mund.
Schon
schleischt de Fritz die Trepp enuf
un
hääscht gleisch uf den Keder druf.
Er
beitscht un tritt en ohne Grund,
da
jault un gauzt der klaane Hund.
|
Wie’s gar zu schlimm werd,
greift er aa
un beißt dem beese Bub ins
Baa.
Jetz
brillt des Fritzje wie am Spieß:
„Au
weh, was blude mer die Fieß!“
Die
Beitsch die konnt der Hund sisch
klaue
un
is dann schleunischst abgehaue.
Jetz
hat de beese Fritz sei Fett,
sei
Baa dut weh, er muss ins Bett,
un
de Herr Dokder Hoffmann guckt,
dass
er aach schee sei Trobbe schluckt.
De
Hund hockt am gedeckde Disch;
er
frisst sisch satt un denkt bei sisch:
En
Kuche, Worscht un Ebbelwei,
was
kann denn da noch schenner sei?
Die
Beitsch, die dut er aach beim Esse
mal
vorsischtshalwer net vergesse.
|