Eine
zweisprachige Ausgabe – und zugleich die erste deutsche Übertragung
– der 28 mauritischen Märchen, die Charles Baissac im 19.
Jahrhundert in Mauritius gesammelt und 1888 unter dem Titel "Le
Folklore de l'île Maurice" veröffentlicht hat.
Das Buch möchte einen wichtigen Teil mauritischer Volkskultur im
deutschen Sprachraum bekanntmachen und zum Studium und zur Akzeptanz
des Kreol Morisien, der Muttersprache der meisten Einwohner
der Insel Mauritius im Indischen Ozean, anregen.
Sa nouvo piblikasion dan grafi larmoni plis so version an Alman,
mo sir pou donn plezir zanfan kouma adilt ki enn zour pou rakont bann
zistwar la zot zanfan e pli tar zot tizanfan.
Mo felisit e remersie Dokter Walter Sauer, Liniversite Heidelberg, pou
so inisiativ ki pou permet enn nouvo piblik lot kote dilo, gout fri
tamam ki pie kiltir Moris finn raporte. Mo osi exprim mo rekonesans
pou editer sa louvraz la parski li pou permet enn zoli paz literatir
Moris travers letan ek lespas e soud bann lien iniversel.
Mahendra Gowreesoo / Minis Ar ek Kiltir
Liv-la pe konsolid lamitie ant de pep; li pe solidifie
pon ant Lalmagn ek Moris par tradiksion-adaptasion enn klasik Morisien
an Alman.
Dev Virahsawmy |